- Hautmuskelschlauch
- Hautmuskelschlauch,bei Schlauch-, Platt- und Ringelwürmern unter der Haut liegende Ring- und Längsmuskelschichten; dienen durch abwechselnde Kontraktionen der Fortbewegung.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Hautmuskelschlauch — Hautmuskelschlauch, s. Würmer und Tier … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hautmuskelschlauch — Hautmuskelschlauch, Teil des ⇒ Hydroskeletts; Bewegungsmuskeln (äußere Ring und innere Längsmuskelschicht) sind mit der Haut verbunden (z.B. bei Anneliden) … Deutsch wörterbuch der biologie
Hautmuskelschlauch — Der Hautmuskelschlauch ist ein Körperteil bei verschiedenen wirbellosen Tierstämmen. Er ist eine Funktionseinheit von Längsmuskulatur und Integument (Cuticula + Epidermis) bei dreikeimblättrigen (aus Ektoderm, Mesoderm und Entoderm bestehenden)… … Deutsch Wikipedia
Clitellum — Regenwürmer Ein Tauwurm (Lumbricus terrestris) beim Verlassen seiner Wohnröhre (Nachtaufnahme) Systematik ohne Rang: U … Deutsch Wikipedia
Lumbricidae — Regenwürmer Ein Tauwurm (Lumbricus terrestris) beim Verlassen seiner Wohnröhre (Nachtaufnahme) Systematik ohne Rang: U … Deutsch Wikipedia
Regenwurm — Regenwürmer Ein Tauwurm (Lumbricus terrestris) beim Verlassen seiner Wohnröhre (Nachtaufnahme) Systematik ohne Rang … Deutsch Wikipedia
Regenwürmer — Ein Tauwurm (Lumbricus terrestris) beim Verlassen seiner Wohnröhre (Abends – 20 Uhr) Systematik ohne Rang: Urmünder (Protostomia) … Deutsch Wikipedia
Plathelmintes — Plattwürmer Pseudobiceros bedfordi Systematik Unterreich: Vielzellige Tiere (Metazoa) Abteil … Deutsch Wikipedia
Plathelminthen — Plattwürmer Pseudobiceros bedfordi Systematik Unterreich: Vielzellige Tiere (Metazoa) Abteil … Deutsch Wikipedia
Plathelminthes — Plattwürmer Pseudobiceros bedfordi Systematik Unterreich: Vielzellige Tiere (Metazoa) Abteil … Deutsch Wikipedia